Gemeinsam stark

Aktuelles vom Maschinenring Laufen

15.04.2025

Lehrfahrt Agri-PV Anlage in Grub

Gestern waren wir auf einer Lehrfahrt zusammen mit verschiedenen Organisationen. Es wurden verschiedene Bauarten vorgestellt. Vielen Dank an die Chiemgau GmbH für die super Organisation dieser Veranstaltung.  Wer Interesse an diesem...

Weiterlesen

16.01.2025

Hier kommst du zum MR-Portal - E-Rechnung

https://portal.maschinenring.de/startseite   E-Rechnung Ab 01.01.2025 muss jeder Betrieb in der Lage sein E-Rechnungen empfangen und Revisionssicher ablegen zu können.   Unsere Lösung ist das MR Portal. Im MR Portal können E-Rechnungen empfangen, geöffnet und...

Weiterlesen

13.11.2024

Gasölantrag + Stromsteuer-Rückerstattung

Gerne unterstützen wir euch dieses Jahr wieder bei eurem Gasölantrag! Außerdem gibt es eine Stromrückerstattung, diese können wir ebenfalls mit euch ausfüllen. Die Beantragung ist aber erst möglich, wenn der betriebliche...

Weiterlesen

Beachten Sie

1. Den Verrechnungssätzen sind normale Verhältnisse zugrunde gelegt. Bei Arbeitserschwernissen (z.B. starke Hanglage, Lagergetreide) sind Zuschläge vor Beginn der Arbeit zu vereinbaren und auf dem Arbeitszettel zu vermerken.

2. Soweit Maschinen und Geräte ohne Bedienungsmann ausgeliehen werden, sind sie nach der Arbeit sofort dem Besitzer in ordnungsgemäßem und sauberem Zustand zurückzugeben, außerdem ist dabei ein Zuschlag bis zu 20% möglich.

3. Sollte die Arbeit mit der geliehenen Maschine nicht zur vorgesehenen Zeit ausgeführt werden können, so muss der Besitzer verständigt werden, damit die Maschine anderweitig zur Verfügung steht. Bei Solomaschinen sind auch Halbtages- (3-facher Stundensatz) oder Tagespreise (6-facher Stundensatz) möglich.

4. Bis 5 km Anfahrt und 5 km Abfahrt werden nicht berechnet.

5. Der Treibstoffpreis, ist in den Verrechnungssätzen enthalten; jedoch nicht Spritzmittel, Düngemittel, Saatgut etc.. Preisbasis für das Diesel ist der Preis mit 1,30 €/Liter brutto. Pro 10 PS Leistung ist ein Dieselverbrauch von 1,1 Liter angesetzt.

6. Bei selbstfahrenden Maschinen, z.B. SF-Mähdreschern, verstehen sich die Sätze immer einschließlich Fahrer.

7. Für kleine Flächen können Zuschläge erhoben werden.

8. die Verrechnungssätze gelten nur für die Abrechnung zwischen Land- und Forstwirten im Maschinenring. Bei Arbeiten im nicht landwirtschaftlichen Bereich wie z. B. für die MR Dienstleistungs GmbH gelten teilweise andere Preise, Steuersätze und Versicherungsbedingungen.

9. Sollten Sie Maschinen oder Geräte nicht in der Preisliste finden, fragen Sie in der MR-Geschäftsstelle nach.

10. Die Verrechnungssätze sind Bruttopreise (MwSt. enthalten).

11. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Verrechnungssätze keine Festpreise darstellen und deshalb auch Abweichungen je nach Region und Nachfrage möglich sind